Sommerfest und Eröffnung Ausstellung
19.07.2025 um 11:00h
These Murdered Old Mountains
Künstlerin: Stacy Kranitz
Kuratorin: Meike Paula Thar
Im Rahmen dieser Ausstellung bieten wir gemeinsam mit Stacy Kranitz zwei kostenfreie Workshops für Jugendliche (ab 13 Jahre) zu Fotografie an. Grundkenntnisse im Englischen sind erwünscht. Die Workshops finden in den Sommerferien statt - siehe Termine im Rahmenprogramm.
Rahmenprogramm:
19.07. Eröffnung zum Sommerfest
23.–25.7. Fotografie-Workshop mit Stacy Kranitz in Lobstädt (Gleis 1 e.V.)
25.07. Eröffnungsveranstaltung in Lobstädt, Gleis 1 e.V.
28.-30.07. Fotografie Workshop mit Stacy Kranitz Dresden
29.08. Lesung von Marlen Hobrack zu ihrem neuen Buch „Erbgut“
Anmeldung zu den Workshops unter: meikepaula.thar@kunstvereindresden.de
Filmbeitrag Kunstverein Dresden
bei der Verleihung des Förderpreises 2025 der LH Dresden und des Stipendiums der Arras-Stiftung
Eröffnung Ausstellung: Lotte von Lorna Bauer
11.04.2025 um 19:00h
Lotte
Künstlerin: Lorna Bauer
Kuratorin: Marie-Charlotte Carrier
Rahmenprogramm:
11.04. Eröffnung
12.04. Lorna Bauer und Marie-Charlotte Carrier im Gespräch
03.05. Der Kunstverein trifft Nachbarn: Kreativworkshop mit dem Verein Kultur Aktiv für Kinder von 3 bis 99 Jahren
15.05. Ausflug zum Glasstudio Brockwitz (Teilnehmeranzahl begrenzt. Bitte Anmeldung per E-Mail.)
Förderpreis 2025 der Landeshauptstadt Dresden

Der Kunstverein Dresden erhält den Förderpreis 2025 der Landeshauptstadt Dresden und damit verbunden auch das Stipendium der Arras Stiftung. Auch die Tanzcompany Miller de Nobili wird mit diesem Förderpreis ausgezeichnet. Den Kunstpreis 2025 erhält die Sinfonietta Dresden e. V. Wir freuen uns über diesen Preis und fühlen uns sehr geehrt!
Adina Rieckmann, Vorstandsvorsitzende des Kunstvereins Dresden e. V.: „Was für eine Ehre und was für ein Ansporn! Wir verstehen die Auszeichnung als Aufforderung, unseren 2017 eingeschlagenen Weg weiterzugehen - als Förderer und Unterstützer junger international agierender Künstlerinnen und Künstler und als Diskussionsforum für zeitgenössische Kunst. Als ein Tor zur Welt, als Ort, an dem wichtige künstlerische, aber auch gesellschaftliche Fragen besprochen und verhandelt werden. Gleichzeitig sind wir all denen dankbar, die uns seit Anbeginn fördern, unterstützen und auch fordern.“
Zur Finissage der Ausstellung TEDIOUS AND BRIEF gibt die israelische Flötistin Sagit Zur ein kleines Konzert im Kunstverein.
28.03.2025 um 19:00h

Sagit Zur ist Dresden seit 2019 eng verbunden. Sie studierte Flöte an der Dresdner Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber“ und ist Musikerin bei Banda Comunale; derzeit spielt sie in der Orchesterakademie des Tonkünstler Orchesters im Wien und macht ihren Master in Querflöte am Mozarteum in Salzburg.
Die Künstler Fabian Bechtle und Leon Kahane stellen im Kunstverein das Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst (Forum DCCA) und ihren Film: DER ERLÖSUNGSKOMPLEX vor.
26.03.2025 um 19:00h

Das Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst (ForumDCCA) ist ein Ort für künstlerische Kulturkritik. In Kooperation mit Kulturinstitutionen produzieren die beiden Künstler künstlerische Beiträge und Begleitprogramme, die sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten sowie kulturellen Kontinuitäten von Antisemitismus und Rassismus auseinandersetzen. Dafür kooperiert das Forum eng mit Expert*innen, die zu den Themen Antisemitismus und Rassismus arbeiten und forschen.